Paunsdorf
Unterstützungsservice für eingeschränkte WBG-Mieter*innen
WBG Kontakt bietet in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Altenhilfeverein einen Unterstützungsservice für Corona-Riskogruppen und Menschen in Quarantäne an.
Kontakt
Frau Förtsch
Tel: 0341 – 26 75 345
Spiele- und Puzzle-Bringdienst
Die Heilsarmee hat einen Spiele- und Puzzle-Bringdienst ins Leben gerufen.
Kontakt
Bestellung und Infos:
Tel: 0163 – 86 87 711
Leipzig
Tafel
Die Tafel beliefert Ihre Kunden/Klienten nachdem die Ausgabestellen geschlossen worden sind.
Kontakt
Internet: www.leipziger-tafel.de
Tel: 0341 – 68 98 481
Mobil: 0163 – 88 68 222
Corona-Hilfe der Stiftung „Ecken wecken“
Die Corona-Hilfe der Stiftung „Ecken wecken“ koordiniert stadtweit Hilfeangebote für Einkauf u.ä.
Unterstützer*innen sind willkommen.
Kontakt
Internet: www.stiftung-ecken-wecken.de/corona-bedarf
Tel: 0341 – 24 19 274
Leipzig hält zusammen!
Die Villa Leipzig e.V. hat mit einem wunderschönen Projekt reagiert, dass Gespräche vermittelt.
Kontakt
Internet: www.villa-leipzig.de
Tel: 0341 – 355 20 40
Krisentelefon des Wegweiser Böhlen e.V.
Telefonische Unterstützung für Familien, die sich angesichts der aktuellen Situation in einer psychischen Notlage befinden und dringend fachliche Unterstützung zur Bewältigung ihrer Krise benötigen.
Unser Krisentelefon kann unkompliziert von allen Eltern, Großeltern (und anderen an der Erziehung Beteiligten) sowie Jugendlichen in Anspruch genommen werden.
Kontakt
Internet: http://wegweiser-boehlen.de/familien-und-erziehungsberatungsstelle/corona-krisentelefon
Tel. 0341 – 65 86 857
Sachsen und darüber hinaus
Initiative der Hilfsorganisationen „Team Sachsen“
Die großen Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um Angebote zu koordinieren – hier wird auch eine Online-Hygiene-Schulung für Helfer*innen angeboten.
Kontakt
Internet: www.teamsachsen.de
Quarantänehelden
www.quarantänehelden.org ist eine bundesweite Plattform für Hilfs- und Unterstützungsangebote.
Kontakt
Internet: www.quarantänehelden.org
Wichtige Telefonnummern
„Nummer gegen Kummer“ für Eltern, Kinder und Jugendliche
Das Kinder- und Jugendtelefon ist Mo-Sa 14-20 Uhr erreichbar unter 116 111, das (Groß-) Elterntelefon unter 0800 111 0 550. Es ist auch eine Online-Beratung per E-Mail oder Chat möglich. Infos auf www.nummergegenkummer.de
Koordinierungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking (KIS)
Tel: 0341 – 30 68 778
Der Frauen-Notruf des Frauen für Frauen e.V. Leipzig (24 h)
Tel: 0341 – 30 61 0800
Das Krisentelefon des Frauen- und Kinderschutzhauses (24 h)
Tel: 0341 – 23 24 227
Internet: www.frauenhaus-le.de
Psychologische Beratung für besonderen Belastungssituation
Tel: 0800 – 777 22 44
