Worum geht es bei der #NachbarschaftsChallenge?
Vor allem für ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist das Coronavirus gefährlich. Viele von ihnen wollen deshalb zuhause bleiben, möglichst wenig Kontakt mit anderen Personen haben oder unter häuslicher Quarantäne stehen. Manches aber lässt sich nicht vermeiden: Sie brauchen Lebensmittel, müssen zur Apotheke oder zur Post gehen.
Mit der #NachbarschaftsChallenge rufen wir nun Menschen dazu auf, Nachbar*innen aus der Risikogruppe im Alltag unter die Arme zu greifen.
Wie funktioniert das?
Es reicht ein Aushang im Treppenhaus, auf dem folgende Fragen beantwortet werden sollten: An wen richtet sich der Aushang? Worum geht es und welche Tätigkeit kann übernommen werden? Außerdem wichtig: Wie kann man die Ersteller*innen des Aushangs erreichen?
Außerdem haben wir ein Forum eingerichtet, in dem Sie auch online Hilfe anbieten und suchen können.
Wie mache ich mit?
Wer in seinem Umfeld, in der Nachbarschaft oder der Hausgemeinschaft, ältere und vorerkrankte Menschen hat, kann auch einen Aushang im Treppenhaus aufhängen. damit es schneller geht, haben wir eine Vorlage erstellt: einfach ausfüllen, ausdrucken und aufhängen.
Was tun im Verdachtsfall?
Menschen,
- die Kontakt mit einer an COVID-19 erkrankten Person hatten,
- die Kontakt zu einem dringenden Verdacht (COVID-19) hatten,
- die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben (Übersicht der aktuellen Risikogebiete) und dort Kontakte zu Erkrankten und/oder medizinischen Einrichtungen hatten
und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Atemwegsinfekte entwickeln, sollten ihren Arzt zunächst telefonisch informieren (bitte gehen Sie nicht unangemeldet in die Sprechstunde!).
Sollte es um den Ausschluss eines dringenden Verdachtsfalls gehen, kontaktieren Sie das zuständige Gesundheitsamt.
Sie erreichen das Gesundheitsamt der Stadt Leipzig unter den folgenden Hotlines oder per E-Mail hygiene@leipzig.de.
Im Gesundheitsamt werden keine Testungen auf das Corona-Virus vorgenommen!
Wenn Ihr niedergelassener Arzt oder Ihr Arbeitsgeber einen Test angeordnet hat, wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Hotline.
Telefonhotlines
Corona-Hotline der Stadt Leipzig
0341 123-6852
täglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr
Bürgertelefon des Sozialministeriums
0351 564-55855